Als Bauherrenvertreter gegenüber dem Totalunternehmer (TU), der die Sporthalle bauen wird, hat der Gemeinderat Walter Tschudin vom Architekturbüro Tschudin+Urech AG in Brugg beauftragt. Walter Tschudin wird die Interessen der Gemeinde wahrnehmen -deshalb Bauherrenvertreter- und als Architekt und Baufachmann bei der Projektierung und Ausführung ein wachsames Auge haben, damit die Qualität der zu erstellenden Sporthalle dann auch stimmt. Dies natürlich unter Vorbehalt eines rechtskräftigen Entscheids über den Baukredit durch die Gemeindeversammlung.
In den folgenden Phasen wird der Bauherrenvertreter in Einsatz kommen:
- Überprüfen und plausibilisieren der Grundlagen. Die geplante und bestellte Qualität samt den zugrunde liegenden Kosten wird mit einem Bericht transparent aufgezeigt.
- Submission und Ausführungsplanung. Inhaltliche und technische Überprüfung der vom TU vorgelegten Unterlagen, Kosten, Termine und Qualität.
- Baubegleitung und Interessenvertretung. Begleiten der Ausführung während der Bauzeit und Vertretung in den entsprechenden Gremien. Beurteilen der laufenden Arbeiten und periodisches Reporting. Qualifizierung von allfälligen Projektänderungen und optimieren von Arbeiten. Kontrolle von Rechnungen und Leistungserbringung.
- Abnahme, Mängelbehebung und Inbetriebsetzung. Definition, Begleitung und Abnahme (mit Spezialisten) des Baus sowie Sichtung der abgegebenen Schlussdokumente.
- Schlussrechnung. Kontrollieren der Schlussrechnung des TU, bestätigen der Schlussrechnung zu Handen der Gemeinde und abschliessendes Reporting und Abschlussbericht.
Beitragsbild: Susanne Sandmeier, Sichelmond vom 29.12.2019
0 Kommentare zu “Der Bauherrenvertreter ist beauftragt”