Die Entwicklung der Kinderzahlen in Staufen zeigt das Bedürfnis nach zusätzlichem Raum für Sport.
Jahr | Primarstufe | Kindergarten | Total Kinder |
2019/20 | 10 Klassen | 4 Abteilungen | 291 |
2020/21 | 10 Klassen | 5 Abteilungen | 307 |
2021/22 | 11 – 12 Klassen | 5 Abteilungen | 333 |
2022/23 | 12 – 13 Klassen | 5 Abteilungen | 356 |
2023/24 | 13 – 14 Klassen | 5 Abteilungen | 372 |
Flächen und Einrichtungen für die Sporthalle (Doppelhalle)
Stk. | Raum | m² | Bemerkung |
Doppelhalle Typ A | Grösse 32.5m x 28m x 8m mit Trennwand und Boulderwand | ||
4 | Umkleideräume | 25 | Mit separatem Eingang von der Aussenanlage in den vorgelagerten Gang zu den Umkleideräumen |
4 | Dusch-/ Abtrocknungsräume | 20 | |
1 | Garderobe Lehrpersonen | 37 | Mit 2 Duschkabinen, WC Lavabo und 20 Kleiderkästli |
1 | Zuschauerbereich mit Stufen | 65 | Sicht aufs Spielfeld |
1 | Geräteraum | 195 | Mindestens 6 m Tiefe und durchgehend |
Nebenräume | |||
1 | Putzraum | 18 | |
1 | Hallenwart Büro + Lager | 25 | |
1 | Sanitätsraum | 12 | |
1 | WC-Anlagen | 3 x Damen, 3 x Männer und 3 Pissoirs | |
1 | Kombiraum | rollstuhlgängig, Umkleide, WC/Dusche | |
Office | |||
1 | Foyer mit Teeküche | 140 | Windfang + Garderobe |
1 | Tisch- und Stuhlmagazin | 25 | |
1 | Mehrzweckraum | 25 | |
Sonstiges | |||
1 | Aussengeräteraum | 30 | |
1 | Gebäudetechnikräume | 35 | |
1 | Raum für Unterhaltsgeräte und -maschinen | 46 | |
1 | Lift | über alle Geschosse, Zugang von innen und aussen |
Kosten
Bauliche Massnahmen | Fr. | ||
Neubau Sporthalle | 6’895’000* | ||
Zufahrtsweg, Fusswege und Vorplatz | 356’000* | ||
Erschliessung Leitung Trinkwasser | 25’000 | ||
Erschliessung Leitung Schmutzwasser | 60’000 | ||
Fernleitung von Heizzentrale zu Sporthalle | 100’000 | ||
Fussweg von Sporthalle bis Heizzentrale | 18’000 | ||
Baugrunduntersuchung und Beurteilung Kiesqualität | 10’000 | ||
Allgemein | |||
Möblierung Schul- und Vereinsbedarf | 110’000 | ||
Möblierung Teeküche und Foyer | 15’000 | ||
Sitzungsgelder Baukommission | 20’000 | ||
Projektleiter Bauherr | 55’000 | ||
Einweihung | 20’000 | ||
Bauwesen- und Bauherrenhaftpflichtversicherung | 25’000 | ||
Gebühren Baubewilligung | 16’000 | ||
Anschlussgebühren | |||
Wasser | 55’000 | ||
Abwasser | 75’000 | ||
Elektro | 10’000 | 140’000 | |
Reserve | 200’000 | ||
Zwischentotal | 8’065’000 | ||
7.7% Mehrwertsteuer und Aufrundung | 635’000 | ||
Total Baukredit in Fr. inkl. MwSt. | 8’700’000 | ||
Kostengenauigkeit | +/- 10% | ||
* Zahlen basieren auf Höchstpreis mit offener Abrechnung |
Termine
Bauprojekt / Baubewilligung | ab Oktober 2020 |
Ausführungsplanung | Winter 20/21 |
Baubeginn | ab Mai 2021 |
Bezug | Sommer 2022 |




Architektur: müller verdan Architekten Zürich
Totalunternehmer: Frutiger AG Gümligen
Hinzugefügt am 22.08.20
Belegungsplan der Turnhalle für das Schuljahr 20/21 für Schulaktivitäten


Hallo Gallus
Vielen Dank für die Zusammenstellung. Ich hätte noch folgende Fragen:
– Sind unter der Kostenstelle „Möblierung Schul- und Vereinsbedarf“ Sportgeräte eingerechnet?
– Die Halle wurde ja so entworfen, dass eine dritte Halle angebaut werden könnte. Welche Mehrkosten würden entstehen, wenn wir bereits von Anfang an eine Dreifachhallenlösung wählen? Welche Mehrkosten würden entstehen, wenn erst nachträglich eine dritte Halle angebaut wird?
Liebe Grüsse
Philip
LikeLike
Hoi Philip, die Antwort zu deiner ersten Frage: Alle festverbauten Geräte wie Reck, Ringe, Boulderwand sind Bestandteil der Offerte des Totalunternehmers. Die mobilen Geräte (Bälle, Matten etc.) sind in der von dir genanntem Kostenstelle drin.
Die Kosten einer Dreifachhallenlösung bedürfen noch Abklärungen und ich bitte dich um etwas Geduld.
LikeLike
Philip, du fragst nach den Mehrkosten für eine Dreifachhalle. Diese betragen ca. CHF 3.7 Mio zusätzlich (+/-10%). Eine Dreifachhalle würde also geschätzt CHF 12.4 Mio statt CHF 8.7 Mio kosten. Dazu kämen höhere laufende Kosten für Abschreibungen und Unterhaltsaufwand. Diese Zahlen basieren auf einer Schätzung des Totalunternehmers für Gebäude und Zufahrtsstrasse.
LikeLike
Erst nachträglich, nach ein paar Jahren die Halle zu erweitern, wäre noch viel teurer und wahrscheinlich unrealistisch. Die Halle müsste für eine längere Zeit still gelegt werden und der Hallenboden wegen unterschiedlichen Senkungsverhalten des alten und neuen Hallenteils nochmals ganz erstellt werden. Diese Kosten sind nicht erhoben worden, sind jedoch nach Aussagen aller Fachleute sehr hoch.
LikeLike
Hallo Gallus, danke für deine Abklärungen und Aussagen!
LikeLike
Wie hoch liegt denn die aktuelle Auslastung der Turnhalle durch die Primarschule Staufen?
Die Doppelklassen 1/2 und 3/4 haben ja jeweils gemeinsam Turnen. Unterstellen wir mal die Schulwoche hat für Lehrer und Schüler zur Nutzung 45 Stunden zur Verfügung, dann werden diese Laut Schulleitung aktuell schon alle genutzt, ist das überhaupt korrekt? Ich zähle aktuell 4 * 3 Stunden durch die Klassen 1 – 4 und 4 * 3 Stunden durch die Klassen 5/6.
Darüber hinaus hat die aktuelle Turnhalle eine kleinere Halle im Untergeschoss welche ebenso genutzt wird / werden kann. Dadurch erhöht sich die Kapazität der aktuellen Halle auf 90 Wochenstunden. Umkleidebereiche gibt es für beide Bereiche. Sport muss ja nicht exklusiv im grossen Bereich der Turnhalle veranstalltet werden.
Warum also ein Neubau und keine Renovation der bestehenden Halle.
LikeLike
Der aktuelle Belegungsplan der Schule für die Turnhalle ist oben eingefügt. Daraus ist ersichtlich, dass die Auslastung während der ganzen Woche gross ist. Und im nächsten Jahr kommen nochmals zwei Klassen dazu, d.h. 6 zusätzliche Lektionen. Der Nachweis für zusätzlichen Raum für Sportunterricht wurde bereits 2018 erbracht. Und das Wachstum an Einwohnern und damit auch an Kindern in Kindergarten und Primarschule hat sich in Staufen seither noch beschleunigt.
LikeLike
Sehr geehrter Herr Goris
Die aktuelle Auslastung der bestehenden Turnhalle haben wir neu mit den Belegungsplänen der Schule und der Vereine unter https://5603staufen.blog/2020/08/10/zahlen-fakten-und-masse-zur-sporthalle/ eingefügt. Es besteht zukünftig kein Potential um dem Wachstum der zunehmenden Abteilungen Rechnung zu tragen. Bereits 2018 wurde an der Einwohnergemeindeversammlung der Raumbedarf für die neue Doppel-Sporthalle nachgewiesen und der notwendige Planungskredit genehmigt.
Die von Ihnen erwähnte „kleinere Halle“ im UG ist als Aula eingerichtet und verfügt über keinerlei Sport-/Turngeräte. Die Aula eignet sich nicht für einen lehrplankonformen Sportunterricht. Die Aula wird aktiv von der Schule u.a. für diverse Projekte, teilweise für klassenübergreifenden- und Halbklassen-Unterricht, Infoveranstaltungen sowie als Sitzungszimmer belegt. Zudem wird die Aula für den Musik- und Instrumentalunterricht der Musikschule genutzt.
Gemäss Investitionsprogramm der Gemeinde Staufen wird nach erfolgreicher Realisierung der neuen Doppel-Sporthalle die Projektierung für die Totalrenovation der alten Turnhalle (Baujahr 1965) erfolgen.
Freundliche Grüsse
Katja Früh
Vizeammann
LikeLike