Infrastruktur

Strompreise für Staufen 2023

Gemeinderat Patrick Braun erklärt die Hintergründe der Preissteigerung

Das Elektrizitätswerk Staufen hat die Tarife fürs Jahr 2023 auf der Website der Gemeinde publiziert. So wie in anderen Gemeinden ebenfalls, muss eine grosse Preissteigerung bekanntgemacht werden. Der Ressortvorsteher der Gemeindewerke (und damit auch des EW), Gemeinderat Patrick Braun, beantwortet in der Folge wichtige Fragen und gibt Hintergrundinformationen.

Patrick Braun, wie kann man die Situation auf dem Strommarkt umschreiben?

höre Patrick Brauns Ausführungen zum Strommarkt und den weltpolitischen Hintergründen

Wie kauft das EW Staufen überhaupt den Strom ein?

höre über die Einkaufspolitik des EW Staufen und die Etappierung der Einkäufe

Weshalb erhöht nicht jedes EW den Preis gleich viel?

weshalb Eigenproduktion den Strompreis günstig beeinflusst

Was plant das EW und die Gemeinde für die Zukunft?

höre Gemeinderat Patrick Brauns Ideen

Was kann ich als Stromkonsument/in überhaupt machen?

Stromsparideen

Wie geht es weiter mit den Strompreisen?

Patrick Brauns Blick in die Kristallkugel

Weiterführende Informationen
Strompreise Schweiz – Detaillierte Preisanalysen von Kantonen, Gemeinden und Netzbetreibern

Strompreis: Ein Preis, drei Komponenten – Erklärungen aus welchen Komponenten sich der Strompreis zusammensetzt


9 Kommentare zu “Strompreise für Staufen 2023

  1. Herzlichen Dank für die proaktive, offene und klare Information.

    Gefällt 1 Person

  2. Zitat von der Webseite im Link oben: „Die Staufner Haushalte profitieren von stabilen günstigen Preisen für ihren Verbrauch an elektrischer Energie.“

    Realy? Mit einer 100% Preissteigerung? Respektive 130% für das Gewerbe? Der letzte Spitzenreiter war Zofingen mit „gerade mal“ 42% Preiserhöhung. Wo ist da der stabile günstige Preis? Wo, respektive wann hat sich das EWS verkalkuliert?

    Like

    • braunpatrick

      Durch den etappenweisen Einkauf von Stromtranchen ist es uns in der Vergangenheit gelungen, die Spitzen des Strompreises zu brechen und den Strompreis auf einem guten resp. tiefen Niveau zu halten. Dass sich das EW Staufen dem aktuellen Markt nicht entziehen kann, versteht sich von selber. Und der Markt kennt aktuell nur eine Richtung „nach oben“. Wenn das EW Staufen nicht bereits im 2020, 2021 und 2022 Strom für das 2023 gekauft hätte, wäre die Preissteigerung markant höher. Aufgrund der Marktlage gilt: der günstigste Strom ist derjenige, den man nicht verbraucht oder selber herstellt.

      Gefällt 1 Person

  3. Besten Dank für die informative Stellungnahme.

    Gefällt 1 Person

  4. Vielen Dank für die, auch wenn nicht so schön, proaktive und transparente Information zu der Preissituation. Gibt es in Staufen eine Anlaufstelle, bei welcher man sich über Balkonsolarkraftwerke (Produkte, Rechtliches, Kosten, etc.) informieren kann?

    Like

    • braunpatrick

      Für die rechtliche Seite kontaktieren Sie bitte die Bauverwaltung Staufen (Adresse und Kontaktdaten auf staufen.ch). Betreffend Kosten und Produkte wenden Sie sich bitte an einen „Anbieter“ vor Ort. Eine direkte Anlaufstelle gibt es in Staufen (noch) nicht.

      Like

  5. Vielen Dank für die offene Kommunikation. Natürlich ärgerlich, aber man kann sich wenigstens darauf einstellen und vorbereiten. Dass die Gemeinde so viel aufschlägt im Vergleich zu anderen Gemeinden im AG, hätte ich dennoch nicht erwartet und das trifft unser Budget auf dem linken Fuss. Glücklicherweise arbeiten meine Partnerin und ich beide 100% und sind kinderlos, für Familien wird das deutlicher zu spüren sein.

    Like

    • braunpatrick

      Vergleicht man den Strompreis 2022 von Staufen mit verschiedenen Gemeinden, fällt auf, dass das EW Staufen bisher einen tiefen Strompreis verrechnete. Deshalb kann der Aufschlag (besonders in %) höher sein als in anderen Gemeinden.
      Ab dem 6.9. sollte die elcom die Strompreise der verschiedenen Gemeinden veröffentlichen (https://www.strompreis.elcom.admin.ch/). Dann können die Endpreise miteinander verglichen werden……….

      Like

  6. Für die Gewerbekunden ganz bitter. Obs nun weitergeht wird sich zeigen…

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: