Die an der Gemeindeversammlung vom Juni 2019 genehmigte Photovoltaikanlage auf dem Zopfhuusdach ist in den letzten Tagen montiert worden. Finanziert und betrieben wird diese erste Anlage der Gemeinde vom EW Staufen. Fritz Hopp ist Mitglied der Technischen Kommission und erfahrener Projektleiter beim Bau von Solaranlagen. In dieser Funktion hat er dieses neue Projekt begleitet. Im Video erklärt er die Absicht sowie die Details zur Anlage, parallel dazu wird in Bildern die Montage der PV-Anlage gezeigt.
Die Gemeinde Staufen unterstützt damit die Zielsetzung des Bundes, verstärkt einheimische und erneuerbare Energie zu nutzen. So werden künftig auf dem Dach des Zopfhuus ca. 29’000 kWh Sonnenstrom erzeugt – ungefähr gleichviel wie auf dem benachbarten Dach des Gemeindehauses.

Hinzugefügt am 22.6.2020: Am 22. Juni wurde die PV-Anlage ans Netz angeschlossen und produziert nun Sonnenstrom


(Foto Alfonso Miccichié)
Super! Ich finde es genial, dass solche Flächen genutzt werden zur Stromerzeugung. Gut für die Umwelt und finanziell rechnet sich’s ja inzwischen auch. Also eine lohnende Investition!
LikeLike
Super Sache! Schön wäre auch, wenn es eine öffentliche Ladestation auf dem Gemeindegebiet für Elektrofahrzeuge gäbe zu einem fairen Tarif.
LikeGefällt 1 Person
Coole Sache, danke. Schade das nicht das Gewerbe im Dorf oder der nahen Umgebung berücksichtigt wird.
LikeLike