Im September finden Gemeinderatswahlen statt. Ammann Otto Moser hat nach 22 Jahren Wirken im Gemeinderat, davon 12 Jahre als Ammann, seinen Rücktritt auf das Ende der Amtsdauer (31.12.2021) angekündigt. Die vier anderen Mitglieder des Gemeinderats (Katja Früh, Denise Berger, Urs Welti, Gallus Zahno) stellen sich am 26. September 2021 zur Wiederwahl für eine nächste Wahlperiode von 2022 – 2025.

Der Gemeinderat Staufen in aktueller Zusammensetzung
Von links: Denise Berger, Otto Moser, Gallus Zahno, Mike Barth (Gemeindeschreiber), Katja Früh, Urs Welti
Ammann und Vizeammann
Katja Früh kandidiert für das Amt des Ammanns und Denise Berger ist die Kandidatin für das Amt des Vizeammanns.

Katja Früh und Denise Berger
In der vergangenen vierjährigen Amtsdauer hat das Team des Gemeinderats einige grosse Werke angestossen (Doppel-Sporthalle, Schulhaus Zopf) und viele kleinere Projekte verwirklicht (Renovation Zopfhuus, Sanierung Roter Platz, Reglemente Kinderbetreuung und Musikschule, mehrere Sanierungen von Strassenabschnitten und Werkleitungen, Planung und Bau von Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden, Nachfolgeregelung Bauamt…). Nach wie vor geniesst Staufen eine solide Finanzlage.
Dabei ist es dem Gemeinderat immer ein grosses Anliegen, die Bevölkerung zeitnah und transparent zu informieren (z. B. mit dem 5603staufen.blog).
Wir schätzen die sehr gute und konstruktive Zusammenarbeit mit allen Mitarbeitenden der Gemeinde und Schule, mit den Mitgliedern der Kommissionen und sind sehr dankbar für die tolle Unterstützung durch die Bevölkerung unseres Dorfes.

Fotos: Corina Schürmann, cd2s creative – graphic design, photography, web design
0 Kommentare zu “Der Gemeinderat winkt in die Zukunft”