Allgemeines

‚Ausbildung statt Auswandern‘ – eine Mitmachaktion

Staufen unterstützt ein Berufsbildungsprojekt in Bénin

Im westafrikanischen Land Bénin unterstützt das aargauische Hilfswerk „Source de Vie“ die Einheimischen mit einer Primarschule, einem Ausbildungsbauernhof sowie Berufsbildungsstätten für Schneiderinnen und Schuhmacher. Einwohner von Staufen können dieses Anliegen mit Sach- und Finanzspenden unterstützen.

Das Hilfswerk Source de Vie wurde 2010 von Margrit Dieterle aus Oberentfelden gegründet. Margrit Dieterle ist in Staufen nicht unbekannt: Ihr Mann war in den 1970er Jahren Lehrer für Hilfsschüler (wie man damals sagte) in Staufen, sie arbeitete als Logopädin. Ausgangspunkt für ihr Engagement war eine Reise mit einem Flüchtling in sein Fluchtland Bénin. Sie kaufte und schenkte diesem Mann ein Stück Land in der Wildnis. Er wollte kein Haus für sich, sondern eine Ausbildungsstätte für die ärmsten jungen Menschen der Gegend im Süden Bénins aufbauen. Er errichtete mit Freunden auf dem geschenkten Land ein Ausbildungszentrum für handwerkliche Berufe mit dem Ziel, den Jugendlichen eine Lebensgrundlage im eigenen Land zu schaffen und ihnen so eine Alternative zu Migration nach Europa oder in die Schweiz zu bieten.

Margrit Dieterle, Gründerin des Hilfswerks ‚Source de Vie‘

Auf dem Parkplatz am Rennweg beim ehemaligen Werkhof Doninelli steht ein Auflieger. Dieser wird von Spendern aus der ganzen Schweiz fleissig mit Material für Bénin gefüllt (zB. mit mehr als 30 Tret-Nähmaschinen für die Schneiderinnenwerkstatt oder mit Schulzimmermöbeln).

Auflieger auf dem Areal der Firma Doninelli in Staufen

Noch hat es Platz! Möchten Sie mit einer Sachspende mithelfen? Oder mit einer Geldspende den Transport des Aufliegers mit LKW nach Antwerpen und dann via Frachtschiff nach Bénin mitfinanzieren?

Womit wird der Container gefüllt?

Gesucht werden für die Primarschule:
– gut erhaltene leichte Kleider (Bénin hat tropische Temperaturen!)
– gut erhaltene Schuhe, Stiefel, auch Turnschuhe
– Seifen, Zahnbürsten, Zahnpasten
– Haushaltgeräte (nicht elektrisch betriebene), Besteck, Schüsseln aus Kunststoff
– stapelbare Stühle
– Schul- und Papeteriematerial wie Blei- und Farbstifte, Hefte, farbige Papiere, Zeichnungspapier…
– Taschenlampen (um den Giftschlangen nachts beim Gang zum Toilettengebäude auszuweichen)

Für die SchneiderInnen-Werkstatt:
– Nähmaterial, verschiedene farbige Faden, Scheren, Stoffe, einfache elektrische Nähmaschinen (ältere Modelle, die in Bénin gewartet werden können)

Für die Schuhmacherwerkstatt:
– Leder, Ahle, Cutter, Messer…

Für die Schreiner- und Mechanikerwerkstatt auf dem Bauernhof
– Handwerkzeuge wie Hammer, Feilen, Zangen, Bohrer, Stechbeitel, diverse Sägen, Schraubenzieher, Schlüsselsets…
– Packungen Nägel, Schrauben…
– robuste Plastikfolien (Baufolie)

Geldspenden für die Finanzierung des Transports oder für den Kauf von Moskitonetzen auf das Konto des Vereins Source de Vie, 5036 Oberentfelden bei der Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg in 5000 Aarau
PC-Konto: 50-2947-4 / IBAN CH98 8080 8002 4118 5852 6

Melden Sie sich zwischen dem 12. November bis 5. Dezember 2021 bei Gallus Zahno, wenn Sie eine Sachspende beim Auflieger am Rennweg abgeben möchten.
per Mail: gallus.zahno@bluewin.ch oder per Telefon 077 42 43 446
Wer eine Bargeldspende beim Auflieger abgeben möchte, kann dies nach entsprechender Voranmeldung machen.

Der Gemeinderat wird im Rahmen der Weihnachtsspende ebenfalls eine Spende zu Gunsten der Berufsbildungsprojekte in Bénin machen.
Der Auflieger wird im Januar 2022 nach Bénin verschifft. Von Antwerpen aus wird er nach einer ca. dreiwöchigen Schiffreise in Cotonou, der Hauptstadt Bénins eintreffen und dort vom lokalen Verantwortlichen in Empfang genommen. Dieser organisiert dann den Weitertransport und die Verteilaktionen.

Ernte der Palmfrüchte auf dem Ausbildungs-Bauernhof
Verteilaktion für Moskitonetze in den Dörfern

Margrit Dieterle wird im Laufe des Jahres 2022 interessierte Staufnerinnen und Staufner gern darüber informieren, was mit dem Inhalt des nach Bénin verschifften Aufliegers vor Ort gemacht wird und vertiefte Auskünfte über ihr Lebenswerk geben.


Informationen zu Bénin

Benin (französisch Bénin) ist ein Staat in Westafrika. Er grenzt im Westen an Togo, im Norden an Burkina Faso und Niger, im Osten an Nigeria und im Süden an den Golf von Guinea. Das Land ist dreimal so gross wie die Schweiz und hat 11,8 Millionen Einwohner, die vorallem in der Küstenregion leben. Die Amtssprache der ehemals französischen Kolonie ist französisch.
Benin ist eines der ärmsten Länder der Welt. Knapp die Hälfte der Bevölkerung lebt mit 1,9 $ pro Tag in absoluter Armut. Die Landwirtschaft ist nach wie vor prägend. Das Klima ist äquatorial geprägt mit Regen- und Trockenzeiten.
(Quelle: Wikipedia)


Titelbild: Im Atelier für Schneiderinnen und Schneider


hinzugefügt am 15. Dezember: Der Auflieger hat am 14.12.21 voll beladen Staufen verlassen und wird zur Einschiffung nach Antwerpen gebracht.

Margrit Dieterle und Alain aus Bénin vor dem vollbepackten Auflieger, darunter 33 Pedal-Nähmaschinen.

0 Kommentare zu “‚Ausbildung statt Auswandern‘ – eine Mitmachaktion

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: