Die Standortvariante D liegt in der Verlängerung der bestehenden Schulanlage Richtung Süden.
Vorteile | Nachteile |
+ Nähe/ Einbindung Schulanlage | – Entfernung/ Anbindung Hermenparkplatz |
+ keine Tangierung der Aussensportanlagen | – Landverbrauch Erschliessung |
+ Raumplanerische Reserveflächen Schulanlage (Erweiterbarkeit) | – Ersatzpflanzung objektgeschützte Obstbäume |
+ eigenständige Erschliessung via Sammelstrasse (Ausserdorfstrasse) | – zusätzliche Parkplätze in Hallennähe nötig |



Dokument

Haben Sie Fragen oder eine Anregung zur Standortvariante D? Schreiben Sie unten ins Kommentarfeld.
Ich bin für die Variante D. Diese Variante ermöglicht bei Bedarf den Bau neuer Schulräume (Entwicklungsfläche Schule), welche sehr nahe an den bestehen Schulräumen sind. Ich bin überzeugt, dass wir in naher Zukunft zusätzlichen Schulraum benötigen.
Die Sporthalle Variante D ist gut zu erschliessen und für die Schüler auf kurzem Weg zu erreichen. Ein Verkehrskonzept mit möglichst wenigen Parkplätzen ist vorzusehen.
Die bestehende Turnhalle soll auch nach der Sanierung als Mehrzweckhalle und als Turnhalle für kleinere Gruppen genutzt werden.
Die Fläche hinter dem Gemeindehaus/Zopfhuus ist bestens geeignet für weitere Kindergarteneinheiten mit optimalem Spielplatz.
Die Variante D ermöglicht aus meiner Sicht die bedeutend grösste Entwicklungsmöglichkeit für die zukünftige Entwicklung des Schulareals.
LikeGefällt 1 Person
Das sehe ich auch so. Das ist die Planung, die auch in Zukunft noch stimmt.
LikeGefällt 1 Person
Ich finde die Variante D wenig attraktiv, da für die Zufahrt auf keine bestehde Infrastruktur zurückgegriffen werden kann und es keine Parkplätze in der Nähe hat.
LikeLike
Ideal wären ja möglichst wenig Parkplätze um die Sporthalle. Das ist dann für alle (auch Anwohner) attraktiv. Die Schüler kommen sowieso zu Fuss und am Abend können die Sportler mit Velo kommen. Oder den Parkplatz beim Schulhaus oder Hermen benutzen.
LikeLike