Allgemeines

Ein Requiem für den Nussbaum

Der legendäre Nussbaum auf dem Schulhausareal musste gefällt werden.

Der legendäre Nussbaum auf dem Schulhausareal, bei dem ganze Schülergenerationen an der herabhängenden Kette und am Pneu Schwing- und Kletterversuche gemacht haben, musste in den Herbstferien aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Die ausgelichtete Krone, abgestorbene Seitenäste, ausbleibende Nüsse liessen schon länger ahnen, dass es mit dem Gesundheitszustand des alten Baumes nicht mehr gut steht. Ein Gutachten eines Baumpflegespezialisten brachte nun Klarheit: Der Stamm ist von einem Pilz (Gemeiner Feuerschwamm) befallen, die ganze Baumkrone ist an mehreren Stellen zurücksterbend Es ist viel Totholz vorhanden. Insgesamt hat es viele grosse Schnitt- und Ausbruchstellen mit ausgedehnter Fäulnis. Mehrere Wurzelanläufe sind ganz oder teilweise abgestorben.

Der alte Nussbaum


Das Fazit des Baumpflegers: „Einzelne Kronenteile und Totäste sind akut bruchgefährdet. Der Kronenbereich sollte sofort abgesperrt werden. Aufgrund des stark fortgeschrittenen Holzabbaus durch den Pilzbefall und die erhebliche Schädigung des Baumes, empfehlen wir den Nussbaum sofort zu fällen. Baumpflegemassnahmen, wie zum Beispiel ein Kronenentlastungsschnitt oder das Entfernen des Totholzes, würden die Situation (Sicherheit) nur kurzfristig verbessern.“

Mit Schalltomographie wurde die Statik des Stammes gemessen

Aus diesen Gründen musste der Nussbaum am 17. Oktober durch den Forstbetrieb Lenzia gefällt werden. Über das Alter des Baumes waren sich die Baumfäller uneinig und dieses konnte nur geschätzt werden – er ist mindestens 60 Jahre bis max. 100 Jahre („wenn er beim Miststock stand“) alt. Die grossen Seitenäste sowie der Baumstrunk, die am Ort belassen wurden, sollen die Schulkinder weiterhin an den Nussbaum erinnern. Eine Ersatzpflanzung ist geplant.


0 Kommentare zu “Ein Requiem für den Nussbaum

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: